Die Geschichte von Coutot-Roehrig

1894 in Paris gegründet. Heute mit 48 Niederlassungen für Erben und Nachlasspfleger da.

Über uns

Coutot-Roehrig unterhält 48 Niederlassungen weltweit und nimmt für sich in Anspruch eines der größten und ältesten Erben­ermittlungs­unter­nehmen in Europa mit über 130 Jahren Erfahrung zu sein.

Die Geschichte von Coutot-Roehrig

Der Rechtsanwalt Amédée Coutot (1866-1924) gründet die Genealogie-Kanzlei Coutot in Paris. Indem er Archive einrichtet und sich bei den wichtigsten Fachanwälten bekannt macht, schafft er ein beispielloses Unter­nehmen. Angesichts des großen Erfolgs des Unter­neh­mens folgen schnell weitere Büros in Lyon, Mar­seille und Nancy.

Er hat auch die Idee für die Wahl der Distel als Markenzeichen und entwirft damit im 19. Jahrhundert das noch heute gültige Firmenlogo: eine Pflanze, die ihre Wurzeln in einen fruchtbaren Boden versenkt und ihre Blätter in einen Himmel der Hoffnung streckt.

Nachfolger des Gründers ist sein Sohn Maurice Coutot (1901-1987). Er ist ebenfalls Rechtsanwalt, Literat und leidenschaftlicher Kunstliebhaber und hat sich insbesondere auf die Wahrung der Interessen der Erben großer Künstler spezialisiert. Unter seiner Leitung wird der Aktionsradius des Unternehmens auf die Vereinigten Staaten von Amerika ausgedehnt.

Maurice Coutot ist verantwortlich für den Aufbau von genealogischen Archiven in Frankreich, die heute noch zu den wichtigsten Quellen für die genealogische Forschung gehören.

Jean-Claude Roehrig (1940-2019) arbeitet als Genealoge an der Seite von Maurice Coutot. Er ist promovierter Rechtsanwalt und Sachverständiger am Pariser Berufungsgericht, zudem Professor für Wirtschaftsrecht.

Veröffentlichung des Buches von Maurice Coutot, “Ces héritiers que je cherche” (Diese Erben, die ich suche).

Jean-Claude Roehrig übernimmt als Vorsitzender und Geschäftsführer die Leitung der Firma.

Mit der Unterstützung und Beteiligung seiner Söhne Guillaume und Tristan wandelt Jean-Claude Roehrig das Unternehmen Coutot-Roehrig in eine Aktiengesellschaft um.

Kuriositäten, Geschichten und Erfolge, die Jean-Claude Roehrig während seiner Tätigkeit in der Erbenermittlung erlebte, liefern ihm den Stoff für das Buch "En quête d'héritiers – Le généalogiste, la fortune et le destin" (Auf der Suche nach Erben – Der Genealoge, das Glück und das Schicksal), das bei Tallandier erscheint.

Coutot-Roehrig expandiert in Europa und eröffnet sein erstes Büro in Italien.

Um ihre internationale Präsenz zu stärken, beschließen die Unternehmen Coutot-Roehrig und Genealogie Decuyper, der 1942 gegründete belgische Marktführer, ihre Kräfte zu bündeln.

Mit der Eröffnung eines Büros in der Schweiz überschreitet Coutot-Roehrig die Zahl von 30 Niederlassungen.

Guillaume Roehrig, ausgebildeter Jurist, tritt die Nachfolge seines Vaters Jean-Claude Roehrig an und wird zum Vorstandsvorsitzenden bei Coutot-Roehrig sowie zum Sachverständigen am Berufungsgericht Paris ernannt.

Coutot-Roehrig International wird gegründet und im selben Jahr in Spanien der 37. Standort eröffnet.

Im Rahmen der unternehmerischen Expansion des Coutot-Roehrig-Konzerns wird 120 Jahre nach der Gründung des Unternehmens die 40. Filiale in den USA eröffnet.

Ebenfalls im Jahr 2014 wird mit der Coutot-Roehrig Sàrl ein Standort in Luxemburg gegründet.

Die neue Repräsentanz in Monaco stellt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar.

Coutot-Roehrig nimmt an der Dokumentation “Chasseurs d’hértiers  - Grands Reportages” (Erbenermittler - Große Reportage) teil, die von TF1 ausgestrahlt wird.

Der Einstieg des Capza-Fonds (Axa) und der Bpifrance (staatliche Investitionsbank) in das Aktienkapital des Mutterkonzerns garantiert die finanzielle Solidität der Gruppe zusätzlich.

Die Rechtsform der Coutot-Roehrig Frankreich wird einer Änderung unterzogen. Künftig firmiert das Unternehmen als Société par actions simplifiée, kurz SAS, eine französische Form der Aktiengesellschaft. Im selben Jahr wird die Serie “Recherche Hértiers” (Erbensuche) auf France3 ausgestrahlt.

Luxempart übernimmt die Beteiligung des Capza-Fonds an der Coutot-Roehrig SAS.

Die Coutot-Roehrig SAS feiert ihr 130-jähriges Gründungsjubiläum in Marokko.

In Regensburg wird mit der Coutot-Roehrig Deutschland GmbH die erste Niederlassung in Deutschland gegründet.